Aus dem Ballett/ Klassischen Tanz sind im Laufe des 20 Jh. neue Tanzformen entstanden.
Gerade Linien wurden gebrochen und gekrümmt, elegante Sprünge und Drehungen wurden wild und ausgelassen. Tänzer und Tänzerinnen entfliehen nicht mehr dem Boden, sondern wendeten sich ihm zu. Nicht nur Leichtigkeit sondern auch Schwere gewann an Bedeutung. So entstand eine Vielzahl neuer Ausdrucksmöglichkeiten und der Bühnentanz eroberte öffentliche Räume, Wiesen, Stadtplätze und mehr.
Tanzunterricht für Kinder in Kooperation mit Kulturhaus Süderelbe
Im Tanzunterricht werden viele Worte benutzt, die für Dich erst einmal unbekannt sind. Manche
Tipps zur Ernährung, Kleidung und Einstellung, die für ein erfolgreiches Training helfen.
0,00€